Die JS-Gauge® Bissgabel ermöglicht die individuelle und stufenlose 3D-Justierung und Registrierung der Startprotrusionsposition (Kieferrelation) für die Herstellung von UPS. Als erste Bissgabel erfüllt die JS-Gauge® alle Anforderungen der S1-Leitlinie "Die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS): Anwendung in der zahnärztlichen Schlafmedizin beim Erwachsenen" AWMF Registernummer 083-045.
Die JS-Gauge® vereint viele Vorteile und setzt damit in der Zahnärztlichen Schlafmedizin bisher unerreichte Standards:
Nach Auftragen von Abdruckmaterial (A-Silikonen) auf die seitlichen Flügelinnenbereiche des Bissgabelkörpers wird die JS-Gauge® im Mund auf die Oberkieferzähne symmetrisch aufgesetzt. Während des Zubeißens der Patientin / des Patienten wird zusätzlich Abdruckmaterial mit der Dosierpistole über die vorderen Einfüllöcher zwischen Bissgabelkörper und Oberkiefer eingefüllt. Nach Aushärtung des Abdruckmaterial ist die JS-Gauge® für die 3D-Justierung der Startprotrusionsposition in liegender Behandlungsposition arbeitsstabil am Oberkiefer fixiert.
Bei der Anwendung wird im zugebissenen Zustand das Abdruckmaterial (A-Silikone) über die vorderen Öffnungen des Bissgabelkörpers der JS-Gauge® eingefüllt, ohne dass Material in den Mundraum läuft. Nach Abhärten des Abdruckmaterials kann der Mund des Patienten geöffnet werden und die JS-Gauge® sitzt sicher am Oberkiefer und ist zur Anwendung bereit - bei jeder Kiefergröße!
Die JS-Gauge® sorgt für hohen Patienten- und Patientinnenkomfort während der Anwendung in liegender Behandlungsposition beim Zahnarzt. Durch das reduzierte Design des distalen Anteils der JS-Gauge® bleiben Gaumen und Rachen frei. Eine Irritation, die zu Engegefühl und unerwünschten Reflexen führen könnte, sind somit ausgeschlossen.
Während der Einstellung der Startprotrusionsposition optimiert die JS-Gauge® die Orientierung für eine sichere klinische Einstellung der Bisslage. So sind die Oberkieferfrontzähne jederzeit sichtbar und damit die Unterkiefermittellinie und der Unterkiefervorschub optimal einstellbar. Auch lässt die JS-Gauge® die Seitenzähne im Oberkiefer sichtbar frei. Dies ermöglicht die präzise Einstellung und Überprüfung der Bisssperrung unter Sicht. So hilft die JS-Gauge® dabei, für jede klinische Situation und für jede herzustellende UPS die richtige Startprotrusionsposition für die Herstellung der UPS zu finden.
Durch Justierung des vertikalen und horizontalen Stützstifte der JS-Gauge® wird der Unterkiefer in der gewünschten Bisslage eingestellt und die beiden Stützstifte in dieser Position mit den beiden Schrauben festgestellt. Die JS-Gauge® ermöglicht eine stufenlose Einstellung sowohl in vertikaler (Bisssperrung), in horizontaler (Protrusion, Retrusion) und in transversaler (Seitabweichung) Richtung. Die JS-Gauge® gewährleistet damit bei der Justierung der Startprotrusionsposition eine individuelle 3D-Einstellung der Bisslage zur Hertellung von UPS.
Sobald die gewünschte Startprotrusionsposition eingestellt ist, wird vorne zwischen den beiden ersten Ober- und Unterkieferschneidezähnen und dem horizontalen Stützstift mit Abdruckmaterial (A-Silikon) verschlüsselt. Die frei sichtbaren Ober- und Unterkieferseitenzähne ermöglichen danach eine sofortige Registrierung der Bisslage mit dem Intraoralscanner. Abdruckmasse zwischen den seitlichen Zahnreihen, ein Herausnehmen der Bissgabel und Trimmen mit Reponieren entfällt vollständig. Mit der JS-Gauge® kann so der Behandlungsablauf erheblich beschleunigt werden – mit hohem Komfort für den Patienten und Patientin und für einen vollständig digitalen Workflow.
Auch in diesem Fall, sobald die gewünschte Startprotrusionsposition eingestellt ist, wird neben der Verschlüsselung mit A-Silikon in der Front bei der analogen Registrierung zusätzlich seitlich zwischen den frei sichtbaren Oberkieferseitenzähnen und den Unterkieferseitenzähnen verschlüsselt. Nach Aushärtung und Herausnehmen der JS-Gauge® aus dem Mund ist die JS-Gauge fertig zur Übersendung in das zahntechnische Labor zur Herstellung der UPS.